Redakteur*in für die Jugendredaktion Salon5 in Dortmund

Befristet, Vollzeit · Salon5 Dortmund
3.000 - 3.500 € pro Monat
Deine Aufgaben

Für unsere Jugendredaktion Salon5 suchen wir ab Mai eine*n Redakteur*in in Dortmund. Unsere Zielgruppe ist zwischen 13 und 18 Jahre alt. Wir arbeiten mit Jugendlichen zusammen und produzieren Podcasts, Videos und recherchieren zu Themen, die junge Menschen bewegen. Wir erzählen aus der Zielgruppe heraus, unterrichten Medienkompetenz und interessieren uns für alle Themen, die junge Menschen bewegen. Unsere Geschichten sind lokal, bunt und persönlich. Unsere Geschichten verbreiten wir auf Instagram, YouTube und TikTok und bereiten sie so auf, dass sie junge Menschen ansprechen. 

Deine Aufgaben sind vielfältig: Du kümmerst dich um die journalistischen Abnahmen unserer Beiträge auf unseren Plattformen und erstellst in intensiver Zusammenarbeit mit unseren Jugendlichen Beiträge. Du betreust journalistische Workshops für Jugendliche und vermittelst Medienkompetenz an unsere Jugendreporter*innen. Du recherchierst Themen für die junge Zielgruppe, erstellst Video- und Podcast-Beiträge und übernimmst im Wechsel mit den anderen Redakteur*innen verschiedene redaktionelle Aufgaben, wie CvD oder Social-Media-Dienst. Du hilfst uns dabei, unsere Redaktion auszubauen und zu erweitern. 

Das bringst du mit
  • Du hast 1-2 Jahre Erfahrung in einer Redaktion und idealerweise ein abgeschlossenes Volontariat

  • Du kennst dich mit journalistischen Qualitätskriterien und redaktionellen Abnahmeprozessen aus

  • Du bist fit in Video- und Podcast-Produktion

  • Du bist kreativ, kannst komplexe Sachverhalte gut herunterbrechen und sie jungen Menschen verständlich vermitteln

  • Du bist engagiert, arbeitest eigenverantwortlich und hast einen hohen Qualitätsanspruch an deine Arbeit

  • Du arbeitest gerne mit Jugendlichen zusammen, kennst ihre Lebenswelt und kannst sie motivieren

Das bieten wir
  • Kollegiales Team: Ein unterstützendes und motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen
  • Eigenverantwortung: Die Möglichkeit, eigenständig an spannenden Projekten zu arbeiten
  • Jobticket-Zuschuss: Einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket i.H.v 15 Euro
  • Eingruppierung in unser organisationsweites transparentes Gehaltsmodell je nach aufgabenrelevanter Vorerfahrung, Stufe 3 von 5, Bruttogehalt in der Spanne von 3.000 – 3.500 Euro/ Monat, Zulagen möglich
  • Ein transparentes CORRECTIV-internes Gehaltssystem, in dem wir geeignete Bewerber*innen je nach Berufserfahrung und Kenntnissen einordnen
  • Zusatzleistungen: Wir bezuschussen deine Betriebliche Altersvorsorge mit 25 Prozent und bieten weitere attraktive Gehaltsextras
  • Weiterentwicklung: Die Möglichkeit, in Bereichen dazuzulernen, die dir wichtig sind, und deinen Aufgabenbereich zu erweitern
  • Regelmäßige Feedbackgespräche: Entwicklungsgespräche, die dir helfen, beruflich und persönlich zu wachsen
So bewirbst du dich

Bitte bewirb dich mit deinem Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben mit einem Klick auf das Feld ganz unten “Auf diese Stelle bewerben” und beantworte uns dabei diese Fragen:

  • Welche Erfahrungen hast du in den beschriebenen Bereichen?

  • Welche Fähigkeiten kannst gerade du in unser Team einbringen?

  • Was möchtest du bei uns umsetzen?


Deine Ansprechpartnerin ist Hatice Kahraman.

Bitte reiche deine Bewerbung bis spätestens zum 10. März 2025 ein. Bewerbungen, die danach eingehen, können wir leider nicht mehr berücksichtigen.

Über uns
CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.     
 

Wir gehen davon aus, dass es hervorragende Kandidat*innen für den Job gibt, die nicht alle Kriterien der Beschreibung erfüllen. Vielleicht hast du bestimmte Fähigkeiten, an die wir noch nicht gedacht haben? Schreib uns, warum du der oder die Richtige für die Stelle bist. Uns ist Zugänglichkeit zu guter Arbeit sehr wichtig. Wir schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb bestärken wir ausdrücklich Bewerbende, denen zu häufig Zugänge verwehrt bleiben, sich bei uns zu bewerben. Das sind zum Beispiel Nicht-Akademiker*innen, Arbeiterkinder, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung, LGBTQIA+ oder Ostdeutsche.

Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.