Deine Aufgaben
CORRECTIV sucht eine erfahrene Person, die als „Director Fact-Checking“ ein Geschäftsmodell für Fact-Checking und das Monitoring von Desinformation im Internet entwickelt und umsetzt.
CORRECTIV.Faktencheck ist ein unabhängiges Team innerhalb von CORRECTIV, das sich seit 2017 auf Faktenchecks und Recherchen zu Desinformation konzentriert. CORRECTIV.Faktencheck ist Unterzeichner des Verhaltenskodexes des International Fact-Checking Network (IFCN) und des European Factchecking Standards Network (EFCSN). Neben der redaktionellen Arbeit in Text-, Video- und Social-Media-Formaten entwickelt das Team Technologien und setzt Medienkompetenzschulungen um, mit dem Ziel Desinformation entgegenzuwirken. Mit der selbst entwickelten Plattform CORRECTIV.Faktenforum zum Monitoring und Debunking von Desinformation leistet das Team Pionierarbeit beim Einsatz von KI-Tools und ermöglicht erstmals im deutschsprachigen Raum die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Faktenprüfung.
Der „Director Fact-Checking“ berichtet direkt an die Geschäftsleitung und arbeitet eng mit der Chefredakteurin CORRECTIV.Faktencheck und der Head of Product Faktencheck zusammen.
Der „Director Fact-Checking“ ist verantwortlich für:
Entwicklung des Geschäftsfeldes auf deutscher und europäischer Ebene
Fachlichen Austausch mit den zuständigen Regulierungsbehörden
Begleitung von relevanten Policy-Themen auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene im Austausch mit Faktencheck-Netzwerken und relevanten Behörden
Wahrnehmung administrativer Aufgaben (Personalwesen, Budgetplanung und -überwachung, Teilnahme an Teamlead-Besprechungen und -Retreats sowie Mitwirkung an der Entwicklung der Unternehmensstrategie)
Die Stelle ist in Berlin angesiedelt, kann aber teilweise im Homeoffice ausgeübt werden.
Die genauen Aufgabenbereiche möchten wir gemeinsam mit dem/der richtigen Bewerber/in festlegen, da die Ausgestaltung sehr von den Vorkenntnissen abhängt.
Wir freuen uns auf deine Ideen.