Director Fact-Checking

Befristet, Vollzeit · Berlin, Remote

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Deine Aufgaben

CORRECTIV sucht eine erfahrene Person, die als „Director Fact-Checking“ ein Geschäftsmodell für Fact-Checking und das Monitoring von Desinformation im Internet entwickelt und umsetzt.

CORRECTIV.Faktencheck ist ein unabhängiges Team innerhalb von CORRECTIV, das sich seit 2017 auf Faktenchecks und Recherchen zu Desinformation konzentriert. CORRECTIV.Faktencheck ist Unterzeichner des Verhaltenskodexes des International Fact-Checking Network (IFCN) und des European Factchecking Standards Network (EFCSN). Neben der redaktionellen Arbeit in Text-, Video- und Social-Media-Formaten entwickelt das Team Technologien und setzt Medienkompetenzschulungen um, mit dem Ziel Desinformation entgegenzuwirken. Mit der selbst entwickelten Plattform CORRECTIV.Faktenforum zum Monitoring und Debunking von Desinformation leistet das Team Pionierarbeit beim Einsatz von KI-Tools und ermöglicht erstmals im deutschsprachigen Raum die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Faktenprüfung.

Der „Director Fact-Checking“ berichtet direkt an die Geschäftsleitung und arbeitet eng mit der Chefredakteurin CORRECTIV.Faktencheck und der Head of Product Faktencheck zusammen.


Der „Director Fact-Checking“ ist verantwortlich für:

  • Entwicklung des Geschäftsfeldes auf deutscher und europäischer Ebene

  • Fachlichen Austausch mit den zuständigen Regulierungsbehörden

  • Begleitung von relevanten Policy-Themen auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene im Austausch mit Faktencheck-Netzwerken und relevanten Behörden

  • Wahrnehmung administrativer Aufgaben (Personalwesen, Budgetplanung und -überwachung, Teilnahme an Teamlead-Besprechungen und -Retreats sowie Mitwirkung an der Entwicklung der Unternehmensstrategie)

Die Stelle ist in Berlin angesiedelt, kann aber teilweise im Homeoffice ausgeübt werden. 

Die genauen Aufgabenbereiche möchten wir gemeinsam mit dem/der richtigen Bewerber/in festlegen, da die Ausgestaltung sehr von den Vorkenntnissen abhängt. 

Wir freuen uns auf deine Ideen.

Das bringst du mit
  • Erfahrung in der Leitung einer Organisation oder Abteilung 

  • Eigene Ideen zur Geschäftsentwicklung in den Bereichen Faktencheck sowie Medien- und Informationskompetenz

  • Interesse an und Erfahrung in der Begleitung von Policy-Themen in den Bereichen Medien/Journalismus, Informationssicherheit, digitale Rechte und/oder Medienkompetenz

  • Grundlegende Erfahrung im Verfassen von Anträgen und Berichten (muss in der Lage sein, Teammitglieder anzuleiten und/oder Qualitätskontrollen durchzuführen)

  • Praktische Erfahrung in administrativen Aufgaben sowie in Planung und Überwachung von Projektmanagement

  • Hohe Motivation, für CORRECTIV zu arbeiten, und hohe Identifikation mit den Grundwerten der Organisation

  • Großes Interesse an der Arbeit mit einem jungen Team in einem internationalen Umfeld

  • Englischkenntnisse auf sehr hohem oder muttersprachlichem Niveau erforderlich, Deutschkenntnisse mindestens auf Konversationsniveau

Das bieten wir
  • Einstufung in unser organisationsweites, transparentes Gehaltsmodell auf Basis relevanter Vorkenntnisse

  • Kollegiales Team: Ein unterstützendes und motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen

  • Eigenverantwortung: Die Möglichkeit, spannende Projekte zu entwickeln und an der Strategieentwicklung der Gesamtorganisation mitzuwirken

  • Jobticket-Zuschuss: Ein Arbeitgeberzuschuss von 24 € zu deinem Jobticket

  • Zusätzliche Leistungen: Wir bezuschussen deine betriebliche Altersvorsorge mit 25 Prozent und bieten weitere attraktive Gehaltszusätze

  • Weiterentwicklung: Die Möglichkeit, in Bereichen zu lernen, die Ihnen wichtig sind, und Ihre Verantwortungsbereiche zu erweitern

  • Regelmäßige Feedbackgespräche: Entwicklungsgespräche, die dir helfen, dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln


So bewirbst du dich
Bitte schick uns deinen Lebenslauf und ein Anschreiben, indem du ganz unten auf „Auf diese Stelle bewerben“ klickst. Skizzier in deinem Anschreiben kurz, was deiner Meinung nach die dringendsten Herausforderungen für die Fact-Checking-Landschaft sind. In welchen Bereichen sollte CORRECTIV.Faktencheck expandieren, um relevant zu bleiben, und warum? Welche Ideen für die Geschäftsentwicklung für den Bereich Faktencheck hast du?
Über uns
CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.     
 

Wir gehen davon aus, dass es hervorragende Kandidat*innen für den Job gibt, die nicht alle Kriterien der Beschreibung erfüllen. Vielleicht hast du bestimmte Fähigkeiten, an die wir noch nicht gedacht haben? Schreib uns, warum du der oder die Richtige für die Stelle bist. Uns ist Zugänglichkeit zu guter Arbeit sehr wichtig. Wir schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb bestärken wir ausdrücklich Bewerbende, denen zu häufig Zugänge verwehrt bleiben, sich bei uns zu bewerben. Das sind zum Beispiel LGBTQIA+-Menschen, Nicht-Akademiker*innen, Arbeiterkinder, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung.

Your mission

CORRECTIV is looking for a highly experienced professional to develop and implement its new strategy on fact-checking and monitoring online disinformation as „Director Fact-Checking”.

CORRECTIV.Faktencheck is an independent team within CORRECTIV, focusing on fact-checking and investigations into disinformation since 2017. It is a signatory of the Code of Principles by the International Fact-Checking Network (IFCN) and the European Fact-Checking Standards Network (EFCSN). In addition to its editorial work in text, video and social media formats, the team leverages civic tech and media literacy training to counter disinformation with the self-developed platform CORRECTIV.Faktenforum for disinformation monitoring and debunking. CORRECTIV.Faktenforum pioneers the use of AI tools and enables citizen participation in fact-checking for the first time in the German-speaking world.

The director will report directly to the C-level management and work with the Editor-in-Chief Faktencheck and the Head of Product Faktencheck in cooperation.


The director will be responsible for:

  • Driving business development on a German and European Level

  • Regulatory interactions with the relevant authorities

  • Engaging in policy development with European and international fact-checking networks and relevant authorities

  • Carrying out administrative responsibilities as department head (HR, department budget planning and overview, active participation in team-leads’ meetings and retreats, as well as contribution to organisational strategy development)

 

The position will be located in Berlin, but can be fulfilled partly remotely. 

We would like to develop the specifics of the job description with the right applicant for the position. 

We are open to your ideas.

Your profile
  • Previous experience in running an organisation or department at a managerial level

  • Interest and experience in policy development in the field of media/journalism, information security, digital rights and/or media literacy 

  • First-hand knowledge of media business models or business models for a journalism-adjacent field 

  • Basic experience in proposal writing and reporting (must be able to instruct team members and/or perform quality checks) 

  • Practical experience in administrative responsibilities

  • Your own ideas for business development within the framework of fact-checking  

  • High level of motivation to work for CORRECTIV and alignment with the core values of the organisation

  • High interest in working with a young team in an international environment

  • Fluency in English (C1 or native speaker) is a necessity, German language knowledge on at least a conversational level is required; meetings for the management level at CORRECTIV are held in English.
Why us?
  • Classification into our organisation-wide, transparent salary model based on relevant previous experience

  • A supportive and motivated team with short decision-making processes

  • The opportunity and space to develop exciting projects and contribute directly to organizational strategy development

  • An employer subsidy of €24 towards your job ticket

  • Additional benefits: We subsidise your company pension plan by 25 per cent and offer other attractive salary perks

  • The opportunity to learn in areas that are important to you and to expand your responsibilities

  • Regular feedback sessions that help you grow professionally and personally
How to apply
Please apply with your CV and a cover letter by clicking on the "Apply for this position" field at the very bottom. In your cover letter, briefly outline the most pressing challenges for the fact-checking landscape. Which areas should CORRECTIV.Faktencheck expand on to stay relevant and why. What ideas for business development in the framework of fact-checking do you have?
About us
CORRECTIV is a public interest media organization that strengthens democracy. As a multiple award-winning editorial team, we stand for investigative journalism. We initiate public debates, collaborate with citizens in our research, and support society through our educational programs.

We also recognize that some excellent candidates may not meet all the listed criteria. Perhaps you have unique skills we haven't considered yet. Tell us why you are the right person for the job in your application.

CORRECTIV strives to be an equal opportunities employer, and values different expertise, perspectives and experiences. We would like to particularly encourage applications from, for example, non-academics, children of workers, people with a personal or family history of migration, people with disabilities, LGBTQIA+ or East Germans. 
 
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.