Deine Aufgaben
Zu deinen Aufgaben gehören:
Die Koordinierung und Gestaltung von Workshops zur Vermittlung von Journalismus-Wissen im Schulprojekt der Reporterfabrik
Die Erstellung und Planung von Social Beiträgen für unsere Social Media-Kanäle
Die Koordinierung und Gestaltung von Workshops zur Vermittlung von Journalismus-Wissen im Schulprojekt der Reporterfabrik
Die Erstellung und Planung von Social Beiträgen für unsere Social Media-Kanäle
Du bist an einer Hoch- oder Fachhochschule immatrikuliert
Erste Erfahrungen und viel Interesse an Journalismus
Wissen über und Spaß an Social Media von TikTok bis LinkedIn
Organisatorisches Talent
Offene, freundliche Ausstrahlung und sicheres Auftreten
Selbstständiges zielorientiertes Arbeiten und verantwortungsvolles Handeln
Du hast Lust auf ein dynamisches Umfeld
Und vor allem: Du hast Lust, dich für die Ziele von CORRECTIV einzusetzen
Kollegiales Team mit kurzen Entscheidungswegen
Eigenverantwortliches Arbeiten an spannenden Aufgaben
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
Die Möglichkeit, in Bereichen dazuzulernen, die dir wichtig sind, und deinen Aufgabenbereich ggf. zu erweitern
Regelmäßige Entwicklungsgespräche
Wir gehen davon aus, dass es hervorragende Kandidat*innen für den Job gibt, die nicht alle Kriterien der Beschreibung erfüllen. Vielleicht hast du bestimmte Fähigkeiten, an die wir noch nicht gedacht haben? Schreib uns, warum du der oder die Richtige für die Stelle bist. Uns ist Zugänglichkeit zu guter Arbeit sehr wichtig. Wir schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb bestärken wir ausdrücklich Bewerbende, denen zu häufig Zugänge verwehrt bleiben, sich bei uns zu bewerben. Das sind zum Beispiel LGBTQIA+-Menschen, Nicht-Akademiker*innen, Arbeiterkinder, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung.