Deine Aufgaben
Für unsere Jugendredaktion Salon5 suchen wir ab August eine*n Werkstudierende*n als Projektassistenz in Bottrop. Unsere Zielgruppe ist zwischen 13 und 18 Jahre alt. Wir arbeiten mit Jugendlichen zusammen und produzieren Podcasts, Videos und recherchieren zu Themen, die junge Menschen bewegen. Wir erzählen aus der Zielgruppe heraus, unterrichten Medienkompetenz und interessieren uns für alle Themen, die junge Menschen bewegen. Unsere Geschichten sind lokal, bunt und persönlich. Wir arbeiten auf Augenhöhe mit den Jugendlichen zusammen und gehen auf Menschen zu. Unsere Geschichten verbreiten wir auf Instagram, YouTube und TikTok und Spotify und bereiten sie so auf, dass sie junge Menschen ansprechen.
Deine Aufgaben sind vielfältig: Du arbeitest eng mit der Redaktionsleitung zusammen und kümmerst dich um die Termine und Bestellungen in der Redaktion. Du unterstützt die Redaktionsleitung bei organisatorischen Aufgaben und koordinierst Arbeitsabläufe. Dazu gehört die Organisation von internen Treffen und Abläufen. Außerdem schreibst du kleinere Berichte und Evaluationen zu unseren Projekten und Aktivitäten.
So bewirbst du dich
Anstelle eines klassischen Motivationsschreibens beantworte bitte folgende Fragen:
Welche Erfahrung hast du mit Projektarbeit?
Welche Erfahrungen hast du mit Terminorganisation und Bestellungen?
Was ist deiner Meinung nach die größte Herausforderung in der Arbeit mit Jugendlichen?
Was macht dich zur idealen Unterstützung für unser Team?
Über uns
CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen. Wir gehen davon aus, dass es hervorragende Kandidat*innen für den Job gibt, die nicht alle Kriterien der Beschreibung erfüllen. Vielleicht hast du bestimmte Fähigkeiten, an die wir noch nicht gedacht haben? Schreib uns, warum du der oder die Richtige für die Stelle bist. Uns ist Zugänglichkeit zu guter Arbeit sehr wichtig. Wir schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb bestärken wir ausdrücklich Bewerbende, denen zu häufig Zugänge verwehrt bleiben, sich bei uns zu bewerben. Das sind zum Beispiel LGBTQIA+-Menschen, Nicht-Akademiker*innen, Arbeiterkinder, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung.