Werkstudent*in im Salon5-Projekt „FaktenChecker – Jugend gegen Desinformation“

Werkstudierende, Teilzeit · Salon5 Bottrop
15 € pro Stunde
Deine Aufgaben

Für unser Projekt „FaktenChecker – Jugend gegen Desinformation“ suchen wir ab September eine*n engagierte*n Werkstudent*in in Bottrop. Das Projekt richtet sich an Jugendliche, die aktiv gegen Desinformationen im Netz vorgehen.


Salon5 ist die Jugendredaktion von CORRECTIV, die Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren ermutigt, ihre Stimmen zu Themen, die sie bewegen, zu teilen. Wir produzieren Podcasts, Videos und Beiträge, die wir auf Social Media veröffentlichen. Ziel ist es, Medienkompetenz zu fördern und junge Menschen aktiv in gesellschaftliche Diskussionen einzubinden. Das „FaktenChecker“-Projekt innerhalb von Salon5 richtet sich an Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren. Es soll ihnen helfen, Desinformationen im Netz zu erkennen und kritisch zu hinterfragen. Die Jugendlichen werden zu FaktenCheckern ausgebildet, recherchieren Inhalte und erstellen eigene Beiträge, um für mehr Fakten im Internet einzutreten.


Zu deine Aufgaben gehören:

  • Unterstützung bei der Produktion von Beiträgen (Recherchen, Skripte, Aufnahme, Schnitt) für TikTok und Instagram

  • Mitgestaltung und Betreuung der Social-Media Kanäle 

  • Community Management: Monitoring der sozialen Netzwerke, Überprüfung und Moderation der Kommentarspalten 

  • Erstellen von Faktencheck-Kommentaren unter Desinformation-Videos von anderen Kanälen

  • Unterstützung der Jugendlichen bei Recherche, Content-Erstellung und technischen Fragen 

  • Mitarbeit bei der Entwicklung von Lerninhalten zum Thema Faktencheck

Das bringst du mit
  • Immatrikulation an einer Hochschule oder Fachhochschule 

  • Interesse an Medienproduktion, Social Media und Jugendarbeit 

  • Erfahrung in der Content-Erstellung (z.B. Videos, Podcasts, Beiträge) von Vorteil

  • Spaß an Teamarbeit und Kommunikation mit Jugendlichen 

  • Flexibilität, Engagement und eine lösungsorientierte Arbeitsweise 

  • Idealerweise Kenntnisse im Community Management und Social-Media-Monitoring 

Das bieten wir
  • Ein junges, motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen 

  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem innovativen Projekt 

  • Die Möglichkeit, aktiv an einem gesellschaftlich wichtigen Thema mitzuwirken 

  • Flexible Arbeitszeiten passend zu deinem Studium 

  • Ein Einstiegsgehalt von 15 Euro/Stunde 

So bewirbst du dich

Anstelle eines klassischen Motivationsschreibens beantworte bitte folgende Fragen:

  1. Welche Erfahrungen hast du in der Produktion von Videos für TikTok und Instagram?

  2. Wie gehst du mit Community Management um? Hast du bereits soziale Netzwerke betreut? 

  3. Warum interessiert dich das Projekt „FaktenChecker“? Welche Themen sind für dich relevant? 

  4. Was macht dich zur idealen Unterstützung für unser Team? 

Über uns
CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.     
 

Wir gehen davon aus, dass es hervorragende Kandidat*innen für den Job gibt, die nicht alle Kriterien der Beschreibung erfüllen. Vielleicht hast du bestimmte Fähigkeiten, an die wir noch nicht gedacht haben? Schreib uns, warum du der oder die Richtige für die Stelle bist. Uns ist Zugänglichkeit zu guter Arbeit sehr wichtig. Wir schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb bestärken wir ausdrücklich Bewerbende, denen zu häufig Zugänge verwehrt bleiben, sich bei uns zu bewerben. Das sind zum Beispiel LGBTQIA+-Menschen, Nicht-Akademiker*innen, Arbeiterkinder, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung.

Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.