Software-Developer*in

Befristet, Voll- oder Teilzeit · Berlin
4.128 - 5.029 € pro Monat
Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Deine Aufgaben

Bei CORRECTIV entwickeln wir Technologien, die Gemeinschaften dabei behilflich sind, sich zu organisieren, Fakten zu checken und die Machthaber zur Rechenschaft ziehen. Als Softwareentwickler übernimmst du eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Wartung unserer Plattformen – vom Community-Engagement-System bis hin zum CrowdNewsroom und Faktenforum.

Du arbeitest vor allem an beabee, unserem Community-Engagement-System. Du entwirfst und implementierst Funktionen und Dienste, triffst fundierte Entscheidungen über Struktur und Architektur und achtest darauf, dass deine Arbeit den Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitstandards entspricht.
Du arbeitest stackübergreifend, sammelst Erfahrungen mit TypeScript, Vue.js und Node.js und trägst gleichzeitig dazu bei, dass unsere Systeme zuverlässig, zugänglich und nachhaltig bleiben.

Als Teil eines kollaborativen Teams nimmst du an Code-Reviews teil, bringst deine Ideen ein und kannst auch von deinen Kolleg*innen lernen. Du hast die Möglichkeit, dich in Bereichen wie Systemdesign, Bereitstellungspraktiken und Open-Source-Kollaborationen weiterzuentwickeln und trägst dazu bei, unser Monitoring, Troubleshooting und Incident-Response zu verbessern.

Das bringst du mit
Wir sind uns bewusst, dass nicht alle Kandidat*innen alle nachfolgend aufgeführten Kriterien erfüllen. Wenn du über Enthusiasmus und Problemlösungsfähigkeiten verfügst, lernbereit bist oder andere einzigartige Fähigkeiten mitbringst, freuen wir uns über deine Bewerbung.

  • Qualifiziert:  Du hast praktische Erfahrung mit dem Erstellen und Warten von Webanwendungen. Du kannst Funktionen selbstständig in TypeScript und einem Frontend-Framework (vorzugsweise Vue 3) implementieren und bist mit dem Debuggen und Beheben häufiger Probleme vertraut.

  • Systemorientiert: Du verstehst, wie dein Code in größere Systeme eingebettet ist. Du kannst gezielte Verbesserungen vorschlagen und fundierte Abwägungen treffen, um Leistung, Wartbarkeit und Sicherheit in Einklang zu bringen.

  • Qualitätsorientiert: Du schreibst sauberen, wartbaren Code und ergänzt deine Arbeit durch automatisierte Tests. Du befolgst etablierte Bereitstellungs- und Release-Prozesse, unterstützt bei der Behebung von Produktionsproblemen und suchst kontinuierlich nach Möglichkeiten, diese effizienter und zuverlässiger zu gestalten.

  • Kollaborativ: Du beteiligst dich aktiv an Code-Reviews, gibst konstruktives Feedback und trägst zur gemeinsamen Dokumentation und Teamzusammenarbeit bei.

  • Lösungsorientiert: Du bringst Ideen ein, wie Herausforderungen angegangen werden können, und arbeitest mit deinen Teamkollegen zusammen, um pragmatische Lösungen zu finden.

  • Anpassungsfähig: Du verwaltest eigene Aufgaben effektiv, setzt Prioritäten anhand von Zielen und traust dir zu, neue Herausforderungen außerhalb deiner Komfortzone anzunehmen.

  • Zielorientiert: Du begeisterst dich für Open Source, Barrierefreiheit und Privacy-First-Software – und möchtest deine Fähigkeiten einsetzen, um die Mission von CORRECTIV zu unterstützen.

  • Kommunikativ: Du kannst deine Arbeit präzise auf Englisch und Deutsch vermitteln und bist offen für konstruktives Feedback.


Du bringst mit:

  • 2–4 Jahre Erfahrung in der Bereitstellung und Wartung von Webanwendungen in einem professionellen Kontext.

  • 2+ Jahre Arbeit mit JavaScript/TypeScript und mindestens einem modernen Frontend-Framework (Vue, React oder Angular).

  • 1–2 Jahre Erfahrung mit Tests, Code-Reviews und dem Einsatz von Deployment-Tools (CI/CD, Git-Workflows).

Darüber hinaus wünschenswert:

  • Erfahrung mit Docker oder anderen Container-Tools.

  • Vertrautheit mit CI/CD-Pipelines, Monitoring oder automatisierten Testframeworks.

  • Beiträge zu Open-Source-Projekten oder ein Portfolio eigener Projekte.

  • Interesse an Community-Management, Civic Tech oder Journalismus.

Das bieten wir

Teamkultur

  • Flexibilität: Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, teilweise remote zu arbeiten, legen wir großen Wert auf dein Wohlbefinden und unterstützen dich dabei, deine persönlichen und beruflichen Ziele in Einklang zu bringen.

  • Persönliche Entwicklung: Wir unterstützen deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung mit Weiterbildungsangeboten und halbjährlichen Entwicklungsgesprächen. Wir bieten dir außerdem die Möglichkeit, in Bereichen zu wachsen, für die du dich begeisterst.

  • Impact: Du wirst Teil eines kleinen, neu gegründeten Teams, in dem du deine Ideen einbringen kannst. Du bekommst Freiheiten, deine Arbeit selbstständig zu gestalten und eigene Projekte voranzutreiben.

Weitere Vorteile

  • Unser modernes Büro im Publix, dem Haus für gemeinnützigen Journalismus in Berlin-Neukölln

  • Ein Zuschuss von 24€ pro Monat für dein Deutschland-Ticket

  • 25 % Zuschuss zu deiner betrieblichen Altersvorsorge

  • 30 Urlaubstage / Jahr (bei Vollzeit), plus gesetzliche Feiertage

So bewirbst du dich

Bevor du dich bewirbst, achte darauf, dass es sich hierbei um eine Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung (80–100%) am Standort Berlin handelt. Da diese Position eine regelmäßige Präsenz im Büro erfordert, können wir leider nur Bewerber*innen berücksichtigen, die nicht ausschließlich im Homeoffice arbeiten.

Eckdaten:

  • Bewerbungsschluss: 17. November

  • Interviews: Woche vom 20. und Woche vom 27. November

Prozess:

  1. Bewerbung: Schicke deinen Lebenslauf und ein Anschreiben, in dem du die folgenden Fragen beantwortest:

    1. Warum bist du an der Stelle interessiert?

    2. Welches Open-Source-Projekt findest du großartig?    

  2. Coding-Challenge: Zur Einschätzung deiner technischen Fähigkeiten absolvierst du entweder eine Coding-Challenge (maximal zwei Stunden) oder teilst Links zu einem relevanten Open-Source-Projekt, an dem du mitgewirkt hast. Wähle dabei ein in sich abgeschlossenes Beispiel, z.B. eine Library, ein Modul oder ein Feature, das du eigenständig entwickelt hast.

  3. Interviews:

    1. Technisches Interview mit unserem Head of Engineering und einer*m Senior Software Entwickler*in

    2. Kulturgespräch mit unserer Produktleiterin und der Product Ownerin

  4. Angebot: Du erhältst ein Jobangebot.

Dein Ansprechpartner ist Will Franklin (will.franklin@correctiv.org).
Wir wissen, dass eine Bewerbung Mut erfordert – und beantworten deine Fragen gerne im Vorfeld. Melde dich einfach bei Will Franklin, um vorab ein unverbindliches Gespräch über die Stelle zu vereinbaren.

Über uns
CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete Redaktion stehen wir für investigativen Journalismus. Wir lösen öffentliche Debatten aus, arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern an unseren Recherchen und fördern die Gesellschaft mit unseren Bildungsprogrammen.     
 

Wir gehen davon aus, dass es hervorragende Kandidat*innen für den Job gibt, die nicht alle Kriterien der Beschreibung erfüllen. Vielleicht hast du bestimmte Fähigkeiten, an die wir noch nicht gedacht haben?
Schreib uns, warum du der oder die Richtige für die Stelle bist. Uns ist Zugänglichkeit zu guter Arbeit sehr wichtig. Wir schätzen unterschiedliche Expertisen, Perspektiven und Erfahrungen. Deshalb bestärken wir ausdrücklich Bewerbende, denen zu häufig Zugänge verwehrt bleiben, sich bei uns zu bewerben. Das sind zum Beispiel LGBTQIA+-Menschen, Nicht-Akademiker*innen, Arbeiterkinder, Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte sowie Menschen mit Behinderung.

Your mission

At CORRECTIV, we build technology that helps communities organize, fact-check, and hold power to account. As a Software Developer, you’ll play a key role in developing and maintaining our platforms — from the community engagement system to the CrowdNewsroom and Faktenforum.

You’ll be primarily working on beabee, our community engagement system. You’ll design and implement features and services, making informed decisions about structure, architecture, and trade-offs, while ensuring your work meets standards for quality, performance, and security. You’ll work across the stack, gaining experience in TypeScript, Vue.js, and Node.js, while helping to keep our systems reliable, accessible, and sustainable.

As part of a collaborative team, you’ll participate in code reviews, share ideas, and learn from peers. You’ll have opportunities to grow into areas like system design, deployment practices, and open-source collaboration, and contribute to improving our monitoring, troubleshooting, and incident response processes.

Your profile

We recognize that excellent candidates may not meet every requirement. If you bring curiosity, problem-solving skills, and a willingness to learn, we encourage you to apply.

  • Competent Developer: You have hands-on experience building and maintaining web applications. You can implement features independently in TypeScript and a frontend framework (Vue 3 preferred), and you’re comfortable debugging and fixing common issues.

  • Growing Systems Thinker: You understand how your code fits into larger systems. You can suggest improvements and make informed trade-offs to balance performance, maintainability, and security.

  • Quality-Oriented: You write clean, maintainable code and contribute automated tests for your work. You follow established deployment and release processes, help troubleshoot production issues, and look for ways to make them more efficient and reliable.

  • Collaborative: You participate actively in code reviews, give constructive feedback, and contribute to shared documentation and team conventions.

  • Problem-Solver: You bring ideas for how to approach challenges and work with teammates to find pragmatic solutions.

  • Adaptable: You manage your own tasks effectively, can prioritize based on goals, and are comfortable taking on new challenges beyond your comfort zone.

  • Mission-Driven: You care about open-source, accessible, and privacy-first software, and you want to use your skills to support CORRECTIV’s mission.

  • Communicator: You can explain your work clearly in English and German, and you’re open to feedback that helps you grow.

You have:

  • 2–4 years experience delivering web applications in a professional setting.

  • 2+ years working with JavaScript/TypeScript and at least one modern frontend framework (Vue, React, or Angular).

  • 1–2 years experience contributing to testing, code reviews, and using deployment tools (CI/CD, Git workflows).

Also nice to have:

  • Experience with Docker or other containerization tools.

  • Familiarity with CI/CD pipelines, monitoring, or automated testing frameworks.

  • Contributions to open-source projects or a portfolio of side projects.

  • Interest in community organizing, civic tech, or journalism.

Why us?

Team culture

  • Flexibility: We prioritize well-being with flexible working hours and the option for partial remote work, helping you balance personal and professional goals.

  • Growth: We support your personal and professional development with learning opportunities, biannual development reviews and provide room to grow in areas you’re passionate about.

  • Impact: Join a small, newly-formed team where your ideas matter. You’ll have the freedom to shape what you work on and take the lead in driving projects forward.

Workplace benefits

  • An office in Publix, an exciting new space in Neukölln for public interest non-profit organisations

  • A 24€ per month subsidy towards your Deutschland-Ticket

  • A 25% subsidy on your company pension plan

  • 30 days holiday (pro rata) plus bank holidays

How to apply

Before applying, please note that this role is a part-time (80%) or full-time role and based in Berlin. Unfortunately we can’t accept applications from fully remote candidates.

Key dates:
  • Applications close: 17th November

  • Interviews: w/c 20th and 27th November

Process:
  1. Application: Send your CV and cover letter, answering the following questions:


      1.  Why are you interested in this position?

      2. What is an open-source project you love?

  2. Coding challenge: To help us understand your technical skills, you complete a coding challenge (no more than two hours) or share links to a relevant open-source project. Ensure it's simple and self-contained, like a library rather than a full product.

  3. Interviews:

    1. Technical interview with our Head of Engineering and a Senior Software Developer

    2. Culture interview with our Product Lead and Product Owner 

  4. Offer: Receive a job offer!

Your contact is Will Franklin (will.franklin@correctiv.org). We understand applying for a new role can feel daunting, and we’re happy to answer your questions. Email Will Franklin to schedule a chat or discuss the role before applying.

About us
CORRECTIV is a public interest media organization that strengthens democracy. As a multiple award-winning editorial team, we stand for investigative journalism. We initiate public debates, collaborate with citizens in our research, and support society through our educational programs.

We also recognize that some excellent candidates may not meet all the listed criteria. Perhaps you have unique skills we haven't considered yet. Tell us why you are the right person for the job in your application.

CORRECTIV strives to be an equal opportunities employer, and values different expertise, perspectives and experiences. We would like to particularly encourage applications from, for example, non-academics, children of workers, people with a personal or family history of migration, people with disabilities, LGBTQIA+ or East Germans. 
 
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.